Denken — Gedachtes: Blog

Peter Wyss Peter Wyss

Autonomie

In Debatten wird die Autonomie oft ins Feld geführt. Aber was könnte es heissen, sich selbst ein Gesetz zu sein?

‘Autonomie’ ist ein Griechisches Wort, eine Zusammensetzung aus ‘autos’ und ‘nomos’. Das erste bedeutet ‘selbst’ und das zweite ‘Gesetz’. Autonom ist also jemand, der sich selbst Gesetze gibt, oder nach eigenen Gesetzen lebt. Nun könnte jemand denken: aber das geht ja gar nicht!

Read More
Peter Wyss Peter Wyss

Glück

Gibt es ein Recht auf Glück?

Wir alle möchten glücklich sein. Aber was genau ist Glück—ein Gefühl oder ein Zustand, oder…? Und haben wir einen Anspruch auf das Glück? Sollen wir, dürfen wir, können wir, wollen wir, oder müssen wir glücklich sein?

Read More
Peter Wyss Peter Wyss

Verzicht

Ist freiwilliger Verzicht notwendig für ein gelingendes Leben?

In seiner ‘Philosophie der Selbstbeschränkung’ schlägt Otfried Höffe (2023) vor, die ‘hohe Kunst des Verzichts’ zu rehabilitieren. Sind wir bereit, uns zu mäßigen?

Read More
Peter Wyss Peter Wyss

Scham

Ist Scham gut?

Wenn wir uns schämen, dann fühlt sich das nicht gut an. Scham ist etwas, das wir vermeiden wollen. Aber warum eigentlich? Wäre es besser, schamlos zu sein?

Read More
Peter Wyss Peter Wyss

Tugend

Tugend — ein antiquierter Begriff?

Wer braucht heute noch den Begriff der Tugend? Der gehört doch zur Sprache der Kirche? Oder taugt der Begriff noch etwas?

Read More
Peter Wyss Peter Wyss

Mut

Was gibt uns Mut?

Der Jahresanfang: eine Zeit des Neubeginns, wo wir vielleicht neue Absichten und Pläne umsetzen möchten. Aber woher den Mut nehmen?

Read More