Events: Kurse und Salons

Platon’s Dialog “Charmides” im Gespräch
Ein Kurs für alle, die Lust haben einmal richtig zu philosophieren—mit Platon! Wir lesen zusammen den Dialog ‘Charmides’, der sich ausgezeichnet für Anfänger eignet. Wir treffen uns sechs mal, am Mittwoch.

Philosophische Salons: Jahresprogramm
Die Salons finden dieses Jahr einmal am Mittwoch, ein andermal am Donnerstag statt. Wir treffen uns einmal im Monat. Sonst bleibt alles beim Alten. Hier die Themen, in die ich jeweils kurz und bündig einführe:
Donnerstag 4. September Besonnenheit
Wie könnten wir diese alte Tugend wieder neu beleben? Oder auf den Mist mit ihr?
Donnerstag 16. Oktober Autonomie
In Debatten wird die Autonomie oft ins Feld geführt. Aber was könnte es heissen, sich selbst ein Gesetz zu sein?
Mittwoch 12. November Surprise*
Wir bestimmen unser Thema vor Ort selber.
Mittwoch 10. Dezember Bedauern
Was bedeutet es, irgendetwas zu bereuen oder zu beklagen, und wie wichtig ist dies für uns?
Donnerstag 15. Januar Gerechtigkeit
„Das isch nid fair!“ Aber was ist gerecht—etwa, dass alle dasselbe bekommen?
Donnerstag 19. Februar Sehnsucht
Ein Gefühl, welches wir wohl alle kennen. Aber welche Bedeutung hat sie für unser Leben?
Mittwoch 18. März Surprise*
Wir bestimmen unser Thema vor Ort selber.
Donnerstag 23. April Regieren
Im Staat wird regiert. Aber auch wir regieren uns selbst—oder etwa nicht?
Donnerstag 21. Mai Zorn
Es gibt Situationen die uns erzürnen. Aber öffentlich zeigen wir kaum Wut oder Zorn. Warum eigentlich nicht?
Mittwoch 24. Juni Surprise*
Wir bestimmen unser Thema vor Ort selber.
Alle Salons finden im Atelier der Stadtbibliothek statt—es ist etwas unterhalb des Einganges in die Bibliothek. Es sind alle Neugierige willkommen. Vorkenntnisse sind unnötig; bloss Lust am gemeinsamen Denken und Diskutieren ist erwünscht. Bitte meldet euch bei der Stadtbibliothek an. Kein Eintritt, aber eine Kollekte (die ich mit der Bibliothek teile).
* Als der französische Philosoph Marc Sautet 1992 seine öffentlichen “Cafés Philosophiques” gründete, wurde das Thema oder die Frage von den Teilnehmenden vor Ort selbst festgelegt. Wie? Alle konnten Vorschläge machen, und dann entschieden sie sich, worüber sie aus dem Stegreif nachdenken wollten. Da wir uns aufs Ungewisse einlassen, braucht die Teilnahme vielleicht etwas Mut. Aber auch ohne Thema ‘im Sack’ lohnt sie sich bestimmt.

Philosophischer Salon
Gibt es ein Recht auf Glück?
Wir alle möchten glücklich sein. Aber was genau ist Glück?

Philosophischer Salon
Ist freiwilliger Verzicht notwendig für ein gelingendes Leben?
In seiner ‘Philosophie der Selbstbeschränkung’ schlägt Otfried Höffe (2023) vor, die ‘hohe Kunst des Verzichts’ zu rehabilitieren. Sind wir bereit, uns zu mässigen?

The Free Will Paradox: A Problem without a Solution?
Dies ist ein Vortrag auf Englisch, den ich für ‘A Different Level’ zusammenstelle.
https://different-level.com/project/the-free-will-paradox-a-problem-without-a-solution/

Philosophischer Salon
Donnerstag, 27. März 2025: Ist Scham gut?
Wenn wir uns schämen, dann fühlt sich das nicht gut an. Scham ist etwas, das wir vermeiden wollen. Aber warum eigentlich? Gibt es auch Gründe zugunsten der Scham? Und was ist der Zusammenhang mit der Schamlosigkeit?
Keine Vorkenntnisse in Philosophie sind vorausgesetzt; bloss ein Interesse am offenen Gespräch. Die Diskussion ist kostenlos. Es gibt eine Kollekte.


Ethics with Aristotle
In meinem 10-wöchigen Kurs lesen und diskutieren wir die “Nikomachische Ethik”. Er ist auf Englisch und wird von der Universität Oxford durchgeführt.

Philosophische Salons in Burgdorf
Die Idee der philosophischen Salons ist einfach: in einer offenen Runde werden Begriffe und Fragen aus der Philosophie diskutiert. Die Gäste sind eingeladen, ihre Gedanken zu äussern und auch auf die Aussagen anderer zu reagieren. Nach einer kurzen Einführung ins Thema, moderiere und leite ich die Diskussion.

Introduction to Philosophy
This is an online course I teach for Oxford University. It will run for ten weeks.
Dies ist ein 10-wöchiger online Kurs, den ich für Oxford University unterrichte.

Schnupperkurs—Was ist eigentlich Philosophie?
Dies ist ein Kurs für alle, die das Philosophieren kennen lernen möchten.

Handfeste Freiheit - Eine philosophische Erkundung
Die beiden renommierten Philosophen Peter Wyss und Andi Zsindely laden ein zum Gespräch und erkunden verschiedene Freiheitsbegriffe. Mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung tragen sie dazu bei, ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Facetten der Freiheit zu entwickeln. Was im letzen Jahr zur Feier der Handfeste, des Freiheitsbriefes der Stadt Burgdorf, nicht hat stattfinden können, feiert nun Premiere in der Casinotheke bei einem Glas Wein oder einer Tasse Tee.

Theory of Knowledge
In this online course we explore the nature and value of knowledge.

The Myths of Plato
Approach Plato’s philosophy through the myths he tells in his work: a one-week residential course in Oxford.

Epicureanism
The Epicurean way of life: all about pleasure, right?!
5 meetings on Mondays, 19.30–21.00 BST (UTC+1) on Zoom.

Meno (Virtual)
Read and explore the ‘Meno’ in the Cosmic Thinkery!
5 meetings on Tuesdays, 12.30–14.00 BST (UTC+1) on Zoom.

Meno
Read and explore the ‘Meno’, a fabulous short dialogue by Plato.
5 meetings on Wednesday evenings, 19.30–21.00 at the Thinkery.